Aerial Gym - dein ganzheitliches & individuelles Workout


Was ist ein Aerial Gym?

Die Turnhalle wird zu einem ganzheitlichen Fitness Studio umgewandelt + gleich 2 Trainerinnen begleiten dich bei deiner Workout Routine. 

Besonders für Anfänger:innen eignet sich dieses Training perfekt. Du kräftigst und mobilisierst dich gleich im Aerial Equipment. Das macht nicht nur mehr Spaß, sondern hilft dir die Basistechniken aus der Luftakrobatik leichter zu erlernen/ zu vertiefen.

Welche Trainingsgeräte erwarten dich?

  • Aerial Slings an der Sprossenwand
  • Aerial Hammocks
  • Aerial Silks
  • Aerial Hoop
  • Bungee Fitness
  • Bälle, Springseile, Widerstandsbänder, Bänke
  • Kletterstangen (auch für einfache Pole Dance Combos geeignet)

Der Stundenaufbau:

  • Warm Up
  • Mobility- & Kräftigungszirkel (mit Einsatz von koordinative Zusatzaufgaben für Fortgeschrittene)
  • kleine Fitness Challenges
  • für Anfänger: Basis-Techniktraining
  • Wer möchte, kann dann auch seine aktuellen akrobatische Figuren vertiefen.
  • Stretching & Cool Down

 


Was unterscheidet die Bootcamps von den normalen Trainingseinheiten?

  • Der Fokus liegt noch mehr auf dem Verständnis vom Sinn und der Durchführung der Übungen! Wir gehen bei den Übungen ins Detail und erklären dir genau welche Muskelgruppen gerade trainiert werden.
  • Akrobatik wird in vereinfachter Form, als Fitness-Challenges vorkommen (Ninja Warrior Parcours, Takeshis Castle,...)
  • Du bekommst dazu auch ein Trainingsjournal, in dem du die Übungen findest, dir Notizen dazu machen kannst & deine Wiederholungszahlen einträgst. Wir arbeiten dabei gezielt bis zum Punkt der Muskelermüdung. Warum? 

 

So erreichst du deine individuelle Wiederholungszahl, die dich in deiner Trainingsroutine voranbringt! Wie das genau funktioniert erklären wir dir hier noch ein wenig ausführlicher:

 

  • Der Körper passt sich nur an, wenn ein Reiz ihn dazu "zwingt". Muskelermüdung signalisiert dem Körper, dass er stärker werden muss.
  • Erst gegen Ende eines Satzes, wenn der Muskel ermüdet, werden auch die tiefergehenden, kräftigeren Muskelfasern (Typ II) aktiviert. Diese sind entscheidend für das Wachstum und den Kraftzuwachs.
  • Und jetzt noch eine Info, für alle, die nicht gerne mit schweren Gewichten arbeiten: Studien zeigen, dass selbst mit leichtem Gewicht Muskelwachstum möglich ist - wenn bis zur Erschöpfung trainiert wird.

 

Wir arbeiten hauptsächlich mit Widerstandsbändern, Smovey Ringen, Bällen, Bungee Fitness Seilen, Aerial Tüchern oder dem Körpergewicht, um dem Körper einen erschwerten Anreiz zu bieten

 

Kursleitung

Julia Schmidt

Judith Zodl


Wann?

Di 18:30-19:45 Uhr (18.02.-03.06.2025 - 16 EH)

Fr 16:00-17:15 Uhr (14.02.-20.06.2025 - 16 EH)

An schulfreien Tagen und in den Ferien finden keine Stunden statt!

Wo?

Wiener Straße 65

2700 Wr. Neustadt

(Turnhalle der Sta. Christiana)

Kosten?

Semesterticket: 210€ pro Semester (1x pro Woche)

Pro-Ticket: 280€ pro Semester (1x pro Woche + 5 weitere Einheiten)

All-In-Ticket: 360€ pro Semester (2x pro Woche)


Anmeldeformular